In unsere Kindertagesstätte findet man 4 altersgemischte Stammgruppen mit Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren vor, die ihnen Zugehörigkeit und sichere Bindungen ermöglichen.
Besonders in der ersten Zeit des sicheren „Ankommens“ ist es uns wichtig, die Kinder Geborgenheit und Nähe erfahren zu lassen.
Auch die Begleitung eines Erwachsenen während der Eingewöhnung schafft Sicherheit für die Abläufe, in die Eltern in der ersten Zeit eingebunden sind.
Wir sehen die Stammgruppen für unsere U3 Kinder als „kleines Nest“, welches sie dann nach ihrem eigenen Tempo nach und nach verlassen können.
Zunächst auch mit der Erzieherin, mit einem älteren Kind, vielleicht wird es auch von einem Kind aus einer anderen Gruppe abgeholt, traut sich später alleine die Gruppe zu verlassen.
In diesem Prozess entscheiden die Kinder wann und wie sie ihre erste Erkundungstour beginnen.
Igel Gruppe
Hallo aus der Eichhörnchengruppe,
herzlich WILLKOMMEN Joris, Lone, Emil, Liam und Ema als neue EichhörnchenKinder,
herzlich WILLKOMMEN Viola, als neue Mitarbeiterin in der Gruppe.
Eine spannende Zeit des Kennenlernens liegt vor uns.
Wie ist das Zusammensein in der Gruppe, welche Rituale und Regeln gibt es, sich beschnuppern, wer ist wer und so vieles mehr steht bei uns gerade auf dem Tagesplan!
Pinguin Gruppe
Die Pinguine sind jetzt die Waschbären
wir, die Waschbären, möchten euch gerne einladen, wie es zu der Namensänderung unserer Gruppe kam.
Der Prozess von den Pinguinen zu den Waschbären begann bereits im letzten Kitajahr (2021/22). Uns, denn damals noch Pinguinen, fiel auf, dass wir die einzige Gruppe waren, die noch nicht den Namen eines Waldtieres trugen. Die anderen Gruppen unserer Einrichtung waren die Bären, Eichhörnchen und Waldmäuse. Dementsprechend wollten wir, die Pinguine, uns dem Erkennungsmuster der restlichen Gruppen anpassen und so überlegten wir, welche Tiere alles im Wald leben. Das Sammeln aller Tiere startete im alten Kitajahr und endete in der ersten Woche des Neuen. Nachdem alle Kandidaten zusammengetragen wurden, starteten wir mit der Wahl. Jedes Kind, sowie auch das pädagogische Personal erhielten einen Stein, der wie eine Stimme berechnet wurde. Als die Steine verteilt wurden, sammelten wir uns in einem Stuhlkreis, stellten alle Tiere vor und dann ging es auch schon los mit der Wahl. Nach jeder Wahlrunde musste der Kandidat mit den wenigsten Stimmen die Wahl verlassen. In der letzten Runde gab es dann die Auswahl zwischen Schlange, Hirschkäfer, Hase und Waschbär. Mit neun Stimmen gewann der Waschbär. Auf dem zweiten Platz schaffte es mit vier Stimmen die Schlange.
Das war ein komprimierter Einblick in den Prozess der Namensänderung. Erste Aktionen rund um den Waschbär wurden bereits gestartet , wie z. B. ein Geburtstagskalender, bestehend aus ganz vielen kleinen Waschbären. Als Nächstes geplant ist ein Steckbrief, indem verschiedene Kopfdaten aufgeführt werden, um den Waschbären noch besser kennenzulernen.
Bären Gruppe
Wir erleben mit den Kindern die Winterzeit in der Gruppe und draußen in der Natur.
Ein Schwerpunkt in der Gruppe ist zur Zeit das An- und Ausziehen der Schneehose, Jacke, Mütze, Schal und der Schuhe.
Welche Kleidungsstücke gehören mir?
Wo kommen meine Kleidungsstücke hin?
Wo stelle ich meine Schuhe ab?
Wie hänge ich meine Matsch-/Schneehose im Waschraum auf?
In welcher Reihenfolge kleide ich mich wieder an?
...ich ziehe erst den Schneeanzug an, dann folgen Schuhe und zum Schluss die Handschuhe.
All dies üben wir zur Zeit um Eigenverantwortung und Selbständigkeit zu fördern.
Der Jahreszeit entsprechend basteln wir Schneemänner, Eisbären und Pinguine. Hierbei entstehen u.a. Gespräche über die Lebensräume der Tiere.
Täglich beobachten wir die Eichhörnchen, die auf dem Zaun vor unseren Fenstern herumklettern und sich das Vogelfutter schmecken lassen.
Die Igelkinder haben den Wunsch geäußert ihren Namen zu ändern. Sie möchten lieber die Eichhörnchen sein. Auch wir haben mit den Kindern darüber gesprochen, unsere Bärenkinder sind aber ganz zufrieden mit unserem Gruppennamen und möchten diesen nicht ändern.
Biblische Geschichten aus dem Leben Jesus werden regelmäßig mit dem Erzähltheater vorgelesen und besprochen.
Es grüßen euch Cara, Julia und Monika
Krippen - Gruppe
Wir haben einen Namen gewählt!
Aus den gesammelten Vorschlägen der Familien und der Kinder haben die Kinder ihre 3 Favoriten "gezogen" und zur letzten Abstimmung an die Eltern unserer Gruppe weitergegeben:
Zukünftig heißen wir WALDMÄUSE !!!
Feste Zeiten im Alltag haben die morgendliche Begrüßung eines jeden einzelnen Kindes, der tägliche gruppeninternen Morgenkreis und das Mittagessen, sowie die Verabschiedung der Kinder am Mittag bzw. Nachmittag.
Ebenso finden kontinuierliche Angebote und Projekte statt, die die Kinder gruppenübergreifend wahrnehmen können. Diese werden aufgrund von Bedürfnissen und Beobachtungen durch die Erzieher aufgegriffen und vertieft. Die Kinder beziehen wir aktiv mit ein.